Wirtschaftsprüfung
Der Kern unserer Leistung
Die Prüfung von Abschlüssen steht im Mittelpunkt unserer Dienstleistungen. Unsere Kernkompetenz liegt dabei in der Jahres- und Konzernabschlussprüfung. Das gilt für gesetzlich in Frankreich vorgeschriebene Abschlussprüfungen (Commissariat aux comptes) ebenso wie für freiwillige Prüfungen.
Im Bereich Wirtschaftsprüfung sind wir ferner auf die Betreuung von Tochtergesellschaften ausländischer – im Wesentlichen deutscher – Konzerne in Frankreich spezialisiert.
Unsere langjährige Erfahrung in Frankreich versetzt uns dabei in die Lage, qualifizierte Urteile unabhängig von Betriebsgröße und Branchenzugehörigkeit zu verfassen. Dank ihrer ausgeprägten Kundenorientierung sind unsere Wirtschaftsprüfer darüber hinaus mit den besonderen Problemen und Anforderungen des Mittelstandes bestens vertraut und verfügen auf vielen Feldern der mittelständischen Wirtschaft über besondere Branchenkenntnisse.
Zu dem besonderen Leistungsangebot unserer Wirtschaftsprüfer gehört die Umwandlung eines nach französischen Normen erstellten Jahresabschlusses in das deutsche HGB Format oder auch nach den internationalen Normen IFRS/IAS oder US-GAAP. Die langjährige Erfahrung unserer Wirtschaftsprüfer ermöglicht es, unseren Mandaten die Unterschiedlichen „Bilanzphilosophien“ in Deutschland und Frankreich aufzuzeigen.
Die Kenntnis des französischen wirtschaftlichen Umfeldes macht unsere Wirtschaftsprüfer ferner zu kompetenten Partnern bei Fragen zu Unternehmensrestrukturierungen, Unternehmensauf- oder verkäufen sowie komplexeren Sachverhalten bei „Mergers & Acquisitions (M&A)“-Operationen in Frankreich.
Lassen Sie sich zu dem Thema von uns beraten
Weitere Leistungen:
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Kontenplan: Deutsch – Französisch – Englisch
Der deutsch-französische und englische Kontenplan Der französische Kontenplan ist ein wichtiges Arbeitsinstrument für den täglichen Gebrauch aller Personen, die mit dem Rechnungswesen, der Bilanzerstellung oder sonstigen Finanzausweisen beschäftigt sind. Er ist durch...
Editorial: Die Nutzung der hohen Covid-19-Ersparnisse für eine Ankurbelung der Wirtschaft
Die nicht enden wollende Coronakrise hat zu einem erheblichen Konsumverzicht geführt. Die zwar konsum-, aber immer auch sehr sparfreudigen Franzosen haben mangels der gewohnten Ausgabemöglichkeiten ihre Bereitschaft, noch mehr auf die Seite zu legen, nochmals ganz...
Gleichbehandlung von Frauen und Männern im Unternehmen
Veröffentlichung der Indexzahl für 2020 zum 1. März 2021 von allen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern Wir berichteten bereits mehrfach in den vorangegangenen DiagnosticNews-Ausgaben über die Verpflichtung zur Ermittlung des sogenannten „professionellen...
Rechtmäßige Abberufung eines Geschäftsführers
Nicht Gegenstand der Tagesordnung der Hauptversammlung In Vorbereitung auf die Hauptversammlung wurden dem Geschäftsführer einer GmbH („SARL“) von den Gesellschaftern einige Fragen zu seiner Geschäftsführung schriftlich übermittelt. Der Geschäftsführer gab...