Outsourcing
Die Administration entlasten. Mit spitzem Bleistift rechnen, Kosten sparen durch Outsourcing.
Wir machen aus Ihren Personal-Fixkosten variable Kosten. Das entlastet Ihr Unternehmen in Frankreich gleich zweifach. Erstens bezahlen Sie nicht für unproduktive Zeiten wie Urlaub oder Krankheit. Zweitens sind Sie uneingeschränkt flexibel – wenig Kosten bei geringem Arbeitsanfall, proportionale, kalkulierbare Kosten bei steigendem Volumen.
Minimieren Sie Ihren administrativen Aufwand in Frankreich durch umfassendes Outsourcing. Denn viele Verwaltungsaufgaben lassen sich delegieren. Auf einen externen Partner in Frankreich, der die Aufgaben kennt, Ihre Probleme versteht und effiziente Lösungen anbieten kann.
Outsourcing bedeutet für Sie:
- Weniger Aufwand durch geringere Personalkosten
- Mehr Leistung, weil kein Ausfall durch Urlaub oder Krankheit
- Höhere Qualität, denn es arbeitet ein hoch qualifiziertes Team für Sie
Outsourcing kann einen großen Beitrag zur deutlichen Verbesserung Ihres Betriebsergebnisses in Frankreich leisten.
Besonders in diesen personalintensiven Bereichen können wir Sie effizient entlasten:
- Rechnungswesen
- Kreditmanagement
- Personalwesen
- Informationssysteme (SAP)
Wir verfügen in jedem dieser Bereiche über bestens ausgebildete und hoch motivierte Mitarbeiter, die Ihre Belange wie ihre eigenen sehen und sich engagiert für Sie einsetzen.
Neue Perspektiven: Outsourcing und Interims-Management in Frankreich
Als Außenstehende sehen wir Ihre Organisation und deren Abläufe mit großer Objektivität. Wir hinterfragen, was für Sie selbstverständlich ist. Vielleicht geben wir Ihnen neue Impulse für bessere Lösungen. Und helfen Ihnen, diese erfolgreich umzusetzen.
Lassen Sie sich zu dem Thema von uns beraten
Weitere Leistungen:
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Kontenplan: Deutsch – Französisch – Englisch
Der deutsch-französische und englische Kontenplan Der französische Kontenplan ist ein wichtiges Arbeitsinstrument für den täglichen Gebrauch aller Personen, die mit dem Rechnungswesen, der Bilanzerstellung oder sonstigen Finanzausweisen beschäftigt sind. Er ist durch...
Editorial: Die Nutzung der hohen Covid-19-Ersparnisse für eine Ankurbelung der Wirtschaft
Die nicht enden wollende Coronakrise hat zu einem erheblichen Konsumverzicht geführt. Die zwar konsum-, aber immer auch sehr sparfreudigen Franzosen haben mangels der gewohnten Ausgabemöglichkeiten ihre Bereitschaft, noch mehr auf die Seite zu legen, nochmals ganz...
Gleichbehandlung von Frauen und Männern im Unternehmen
Veröffentlichung der Indexzahl für 2020 zum 1. März 2021 von allen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern Wir berichteten bereits mehrfach in den vorangegangenen DiagnosticNews-Ausgaben über die Verpflichtung zur Ermittlung des sogenannten „professionellen...
Rechtmäßige Abberufung eines Geschäftsführers
Nicht Gegenstand der Tagesordnung der Hauptversammlung In Vorbereitung auf die Hauptversammlung wurden dem Geschäftsführer einer GmbH („SARL“) von den Gesellschaftern einige Fragen zu seiner Geschäftsführung schriftlich übermittelt. Der Geschäftsführer gab...