Frankreich – Bilanzierung, Besteuerung & Recht 2020
Ziel des Seminars
Spezialfachwissen im französischen Bilanz- und Steuerrecht, als auch gezielte Kenntnisse über die komplexen Verwaltungsstrukturen erleichtern den wirtschaftlichen Erfolg deutscher Unternehmen spürbar.
Die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten Frankreichs erfahren durch ihren Präsidenten einen großen Auftrieb. Ergänzt um liberale Gesetzeswerke nehmen ausländische Investitionen wieder deutlich zu. Unternehmen profitieren zudem von den steuerlichen Neuregelungen im Haushaltsgesetz 2020. Wesentliche Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken sind Gegenstand dieses Seminars.
Ihr Nutzen
Dieses Praxisseminar bearbeitet alle gesetzlichen Neuregelungen bei der Unternehmensbesteuerung und ihre Auswirkung auf Bilanzierung und Bewertung im französischen Jahresabschluss. Des Weiteren werden die Unterschiede zum deutschen System hervorgehoben.
Sie schärfen Ihren Blick für bilanzielle und steuerliche Fallstricke und lösen diese unter Anwendung der aktuellen wirtschaftlichen Gestaltungsspielräumen.
Sie erörtern steuerliche Sonderthemen wie Steuerkredite, Transferpreise oder die Digitalisierung der Steuerprüfung und wenden diese sicher an.
Sie erhalten Tipps zur korrekten Prüfung und Bewertung von Unternehmenskauf sowie zur steuerlichen und rechtlichen Optimierung des Objekts.

Teilnehmerkreis
Für Fach- und Führungskräfte,
- Finanzwesen, Konzernrechnungslegung, -bilanzierung, Steuern, Controlling, Beteiligungscontrolling,
die bereits Unternehmen in Frankreich betreuen und ein umfassendes Update im frz. Bilanz- und Steuerrecht benötigen oder deren zukünftige Aufgabe die Betreuung einer frz. Tochter/Beteiligung ist.
Ebenso angesprochen werden Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die Mandanten im Auslandsegment betreuen.
Themen
- Der französische Jahresabschluss: Abgrenzung zwischen Handels- und Steuerbilanz
- Aktuelle Bilanzierungs- und Bewertungsfragen
- Digitalisierung der französischen Steuerprüfung
- Neuheiten durch „Loi Pacte 2019“
- Erste Erfahrungswerte der Arbeits- und Sozialrechtsreform 2018
- Optimierte Vorgehensweisen beim französischen Unternehmenserwerb
- Inkl. steuerliche Neuregelungen im französischen Haushaltsgesetz 2020
Termin
26.05.2020
9.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ort
Mercure Hotel München Süd
Messe Karl-Marx-Ring 87
81735 München